Weiter auf "Sternenkurs"
Residenz Winkler in Aschau: neue Namen, neues Gastronomiekonzept
– und auch im Guide Michelin 2025 mit einem Stern ausgezeichnet
Im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung trägt die Residenz Winkler im oberbayerischen Aschau nun offiziell den Titel „Boutique Hotel“. Auch das neu gestaltete Gourmet-Restaurant präsentiert sich unter neuem Namen: Als „Restaurant Epicures“ geht es ins kulinarische Rennen um weitere Michelin-Sterne. Die Küche des weiterhin mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants wird von Daniel Pape geführt.
Der Bezug auf den griechischen Philosophen Epikur (Ἐπίκουρος, 341 – 270 v. Chr.), der für Genuss, Glück und Lebensfreude steht, soll verdeutlichen, mit welcher Philosophie Residenz-Chef Alexander Winkler die Zukunft des traditionsreichen Hauses gestaltet. Dass diese Traditionen weit über die drei Jahrzehnte unter Sterne-Koch Heinz Winkler hinaus reichen, markiert der Name der ebenfalls neu gestalteten Brasserie. Als „Brasserie Tafern“ greift sie einen Jahrhunderte alten Begriff auf. Wo heute die Residenz steht, befand sich im 15. Jahrhundert eine Tafernwirtschaft; derartige Gasthäuser galten als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der Dorfgemeinschaft. Martin Rehmann, der die Brasserie-Küche leitet, will den Gästen eine zusätzliche kulinarischen Facette liefern, als bewusste Alternative zur Gourmet-Küche, die eher auf das Außergewöhnliche setzt.
Das Restaurant Epicures ist von Mittwoch bis Samstag geöffnet und nimmt von 18 bis 21:30 Uhr die Bestellungen der Gäste entgegen. Die „Brasserie Tafern“ öffnet von Montag bis Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr; bis 21 Uhr werden Bestellungen entgegengenommen. Mit diesen Erweiterungen der Öffnungszeiten reagiert der Geschäftsführer der Residenz auf die Publikumsnachfrage. Zugleich folgt er damit dem Bestreben, dem hohen Anspruch der Küche auch langfristig gerecht zu werden und eine ausgewogene Betriebsstruktur zu fördern.
Die Namenswahl ist – so Alexander Winkler – zu verstehen als „Bekenntnis zu dem, was unser Haus ausmacht: Persönlichkeit mit Haltung, Gastlichkeit mit Seele und eine Atmosphäre, die berührt“. Dies bestätigt auch der Text, mit dem der Guide Michelin 2025 die erneute Vergabe eines Sterns an die Residenz begründet: "Mit kulinarischer Klassik auf Spitzenniveau hat Kochlegende Heinz Winkler seine Residenz berühmt gemacht. Seit der Eröffnung 1991 hat er sie geführt und kontinuierlich aufgebaut. Sohn Alexander wahrt als Gastgeber die Tradition des Hauses, und am Herd setzt das engagierte Team um Daniel Pape das bewährte Konzept fort: eine klassisch geprägte Küche, die auch moderne Akzente einbezieht und auf hervorragenden Produkten basiert. Geboten wird ein Menü mit fünf oder acht Gängen - auf Wunsch können Sie die Gerichte auch à la carte bestellen. Dazu werden Sie in venezianisch-elegantem Ambiente freundlich umsorgt. Sehr gut die Weinkarte, stimmig die Empfehlungen von Alexander Winkler. Als etwas einfachere und günstigere Alternative gibt es noch die „Brasserie Tafern“.
HJM